Anbieter*innen & Initiativen
In der STS Community engagieren sich fakultätsübergreifende Akteur*innen, Abteilungen und Teams.
Abteilung Gleichstellung und Diversität
Die Abteilung Gleichstellung und Diversität (AGL) ist die zentrale Stelle der UZH zur Förderung der Chancengleichheit.
Abteilung Tierwohl und 3R
Die Abteilung Tierwohl und 3R fördert den Tierschutz und das 3R Prinzip (Ersatz, Reduktion und Verbesserung von Tierversuchen) in der Forschung und Lehre der Universität Zürich.
Center for Reproducible Science
The reproducibility of scientific findings is crucial for the credibility of empirical research. The objective of the Center for Reproducible Science is to train the next generation of researchers in good research practices, to develop novel methodology related to reproducibility and replicability, and to improve the quality of scientific investigation using meta-science.
Digital Society Initiative
Die Digital Society Initiative ist das Kompetenzzentrum der Universität Zürich zum Digitalen Wandel. Sie fördert Wissen und den Dialog mit der Gesellschaft zum Thema Digitalisierung.
Initiative Geisteswissenschaften
In der Initiative Geisteswissenschaften (IGW) arbeiten Forschende vor allem der geisteswissenschaftlichen Fächer an der UZH zusammen. In der Initiative wirken darüber hinaus auch Forschende aus der Medizin und den Sozialwissenschaften mit. Innerhalb der UZH bietet die IGW eine Plattform für die interdisziplinäre Verknüpfung geisteswissenschaftlicher Themen zwischen allen Fakultäten der UZH.
Interdisziplinäre Ringvorlesung "Was kommt? Projekte, Renaissancen, Latenzen"
Nachhaltigkeitsteam
Das Nachhaltigkeitsteam der Universität Zürich unterstützt bestehende Aktivitäten zu Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb, koordiniert die Umsetzung von Massnahmen und fördert die Vernetzung aller Universitätsangehörigen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren.
Open Science Team
Das Open Science Team ist für die Erarbeitung der strategischen Ausrichtung der UZH im Open Science Bereich verantwortlich. Weiter initiiert, koordiniert und fördert es die Umsetzung der Open Science Strategie.
Partizipative Wissenschaftsakademie
Die Partizipative Wissenschaftsakademie fördert Kompetenzen für methodisch und inhaltlich exzellentes partizipatives Arbeiten und ermöglicht so die Entwicklung innovativer und origineller Forschungsvorhaben.
Right Livelihood Zentrum der Universität Zürich
Das Right Livelihood Zentrum der Universität Zürich, eine Drehscheibe zwischen der Right Livelihood Foundation, der Universität Zürich und der Öffentlichkeit, zielt darauf ab, Teil der Lösung globaler Probleme zu sein, in dem es Aktivismus mit der akademischen Welt zusammenbringt.
UZH Innovation Hub
Der UZH Innovation Hub ist die Drehscheibe für Innovation und Unternehmertum an der Universität Zürich. Er beschleunigt als Katalysator die Weiterentwicklung von neuen Erfindungen und Ideen und stärkt den Transfer von innovativer Forschung und Lehre in Wirtschaft und Gesellschaft.