Navigation auf uzh.ch

Suche

School for Transdisciplinary Studies

Didactica Kurs "Transdisziplinarität in der Lehre" 8.4.25

Die grossen Herausforderungen unserer Zeit (z. B. Klimawandel, Migration, digitale Transformation) beschäftigen nicht nur die Forschung, sondern auch die Lehre. Aufgrund ihrer Komplexität können sie nicht befriedigend aus einer isolierten Perspektive heraus bearbeitet werden. Das Wissen unterschiedlicher Disziplinen sowie Expertise aus der Praxis müssen zusammenfliessen, um nachhaltige Lösungen zu finden. 
Auch in den grundständigen Studienangeboten werden diese Fragen immer relevanter und bilden eine der Grundlagen für die Berufsbefähigung der Absolvent:innen. Dadurch stellen sich den Lehrenden und Studierenden aber besondere Anforderungen. Der Kurs zeigt exemplarisch auf, wie inter- und transdisziplinäre Lehre gelingen kann und welches ihre Ziele, Voraussetzungen und Methoden sind. 

Lernziel

Die Teilnehmenden …
… können Inter- und Transdisziplinarität in ihre Lehrveranstaltungen integrieren.
… können dafür geeignete didaktische Methoden auswählen. 
… planen Prüfungsformate, die inter- und transdisziplinäre Kompetenzen sichtbar machen.
… reflektieren die Rollenanforderungen in entsprechenden Lehr-Lernsettings

Kursleitung

Rebekka Reichold, Lehrentwicklung (School for Transdisciplinary Studies), Universität Zürich
Balthasar Eugster, Lehrentwicklung (Curriculumentwicklung), Universität Zürich

Datum und Zeit

08.04.2025, 09:00-17:00

Weiteres Angebot

Ein weiteres spannendes Angebot zu diesem Thema findet am 03.06.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr statt: „Design your Teaching: Future Skills gezielt fördern“.

Weiterführende Informationen und Anmeldung

Hier  finden Sie weitere Informationen zu den beiden Didactica Kursen.

Unterseiten