Lecture Series "Perspektiven der Höflichkeit"
Organizer
Commission UZH Interdisciplinary (UZH-i)
Provider
English Department (Prof. Dr. Andreas H. Jucker)
Description
Höflichkeit und Unhöflichkeit sind schillernde Begriffe, die wissenschaftlich nur schwer zu fassen sind, auch wenn wir im Alltag die entsprechenden Verhaltensformen problemlos zu erkennen glauben, wobei das Alltagswissen und die wissenschaftlichen Zugänge nicht immer deckungsgleich sind. Im Alltag vermuten wir nur allzu oft, dass die Höflichkeit eine vergangene Kunstform darstellt und heute immer mehr von der Unhöflichkeit verdrängt wird. War das schon immer so oder ist das ein neues Phänomen? Und was meint die Wissenschaft dazu? In dieser Ringvorlesung präsentieren Expert*innen aus ganz unterschiedlichen Forschungszweigen ihre Perspektiven auf diese Phänomene und die entsprechenden analytischen Zugänge. Dabei werden historische Betrachtungsweisen ebenso zum Zuge kommen wie Analysen aktueller Situationen. Die Bandbreite reicht dabei von der Ethnologie und der älteren und neueren Geschichte über sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze bis zur Rechtswissenschaft, Sozialpsychologie und Theologie.
Target group
Bachelor's and Master's students of all faculties; no previous knowledge is required. As the course is partly held in English, sufficient knowledge of English is of advantage.
Course dates
Tuesday 18.15 - 20.00
22.02.2022 - 02.06.2022
Assessment / ECTS Credits
Written assessment (45 minutes) / 3 ECTS.