Raumanalysen interdisziplinär: GIS als digitale Methode (10SMSTS-510)
Beschreibung
Der Kurs bietet eine interdisziplinäre Einführung in die Arbeit mit Geographischen Informationssystemen (GIS) als vielfältig einsetzbarer Methode.
Räumliche Daten sind in fast jeder Disziplin wichtig. Sie eröffnen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, um räumliche Zusammenhänge zu erkennen. Welchen Nutzen hat die Arbeit mit GIS für verschiedene Fachbereiche? Welche Art von Erkenntnissen oder innovativen Fragestellungen sind mit GIS möglich? Welche Besonderheiten ergeben sich bei der Arbeit mit räumlichen Daten, und welche digitalen Werkzeuge stehen dafür zur Verfügung? Wie gelingt der Transfer von der wissenschaftlichen Fragestellung zur technischen Umsetzung, und welche grundlegenden Punkte gilt es dabei zu beachten?
Diese Aspekte werden theoretisch beleuchtet, anhand von Fallbeispielen erläutert und in selbstständigen Übungen während des Semesters vertieft. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Umsetzungskompetenzen vermittelt.
Zielgruppe
BA, MA
ECTS Credits
3 ECTS
Vorlesungsverzeichnis
Weitere Informationen zum Modul finden Sie hier.