Mentoring für die nächste Generation (10SMMENT)
Beschreibung
Achtung: Start des Moduls im HS23
Wollen Sie einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in der Schweiz leisten? Unterstützen Sie als Mentor:in ein sozial benachteiligtes Primarschulkind dabei, besser mit den Herausforderungen in Schule und Alltag umzugehen. Dieses einjährige Modul (über 2 Semester) bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, soziales Engagement als Teil Ihrer Studienleistung zu erbringen und sich dabei persönlich weiterzuentwickeln. Sie setzen sich mit den Themen der Bildungs- und Chancengerechtigkeit auseinander und stärken Ihre Selbst- und Sozialkompetenz. In der heutigen Arbeitswelt setzen Arbeitgeber soziales Engagement und überfachliche Kompetenzen immer mehr voraus.
Wählen Sie zwischen der Teilnahme an einem der beiden etablierten Mentoringprogramme von zwei hochkarätigen Praxispartnern: Future Kids (AOZ) und DreamTeam (Educa Swiss) und werden Sie anschliessend im Modul eng und professionell von uns begleitet.
Das Modul besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil:
Praktischer Teil: Mind. 30 Treffen (à 1-2 h) mit dem zugeteilten Primarschulkind, die wöchentlich stattfinden. Die Treffen vereinbaren Sie individuell mit Ihrem Mentee und dokumentieren sie in einem Online-Tagebuch.
Theoretischer Teil: Blockveranstaltung (ca. 6h) zu Beginn des Semesters und 4 weitere Präsenzveranstaltungen (3 à 1.5h, 1 à 3h), die sich auf die 2 Semester verteilen. Die Dozierenden kommen aus 3 verschiedenen Disziplinen.
Durch den Praxispartner werden Sie eng begleitet und gecoacht.
Zielgruppe
BA, MA
ECTS Credits
3 ECTS
Vorlesungsverzeichnis
Weitere Informationen zum Modul finden Sie hier.