Interdisziplinäre Ringvorlesung "Die Welt anders sehen und verstehen"
Modulkürzel
10SMUZHI_1
Veranstalter*in
Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Anbieter*in
Asien-Orient-Institut UZH
Beschreibung
Das Ziel der Ringvorlesung ist es, historisch orientierte, theoretische und empirische Wissensbereiche, die zu unterschiedlichen Aspekten menschlichen Denkens, Wahrnehmung und Verhaltens arbeiten, in ein Gespräch miteinander zu bringen, um Fragen zu Formen des menschlichen Weltverständnisses vertieft zu diskutieren - und zwar grundsätzlich vorhandenen wie auch potenziell vorstellbaren. Als Ausgangspunkte für die Diskussionen schlagen wir einen Überblick zu historischen Weltkonzeptionen und Modellen der Wahrnehmung und Erkenntnis, sowie ihrer sprachlichen und bildlichen Repräsentation vor. Unter den gegenwärtig vorgeschlagenen Kognitions-, Sprach-, und Repräsentationstheorien, sowie sozial- und wissensgeschichtlichen Ansätzen werden wir uns dementsprechend vorrangig auf solche beziehen, die gegenüber den weithin dominanten objektzentrierten Theorien alternative Verständnismodelle vorschlagen.
Zum Programm
Zielgruppe
BA, MA
Kursdaten
Donnerstag, 18:15 – 20:00 Uhr, ab 02.03.2023; wöchentlich
Angebotsmuster
Jedes FS
Leistungsnachweis / ECTS Credits
Portfolio Prüfung (Protokoll, Essay); 3 ECTS