Interdisziplinäre Ringvorlesung: Sprache(n) und Räume: Sonderfall Schweiz?
Modulkürzel
10SMSPRA
Anbieter*in
Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Beschreibung
Die Ringvorlesung veranschaulicht den Zusammenhang von Sprache und Raum am Beispiel der Schweiz. Anhand von zwei Vorträgen wird in jeder Session ein spezifischer Aspekt dieses Themas mit unterschiedlichen Zugängen besprochen, so dass die Teilnehmenden einen Überblick über disziplinenspezifische Perspektivierungen und deren jeweilige methodische Herangehensweisen erhalten. Nach einer Einführung stehen Mehrsprachigkeit und Variation im Mittelpunkt, sowie deren Wahrnehmung und Gestaltung durch die Sprecher*innen. In der Folge werden unterschiedliche Arten von Räumen (sozial, digital, kulturell, interaktional) und deren Wechselwirkung mit Sprache sowie die sprachliche Konzeptualisierung des Raums thematisiert. Schliesslich wird auch die Rolle von Sprache in psychologischen und medizinischen Zusammenhängen besprochen. Die Kohärenz der Sessionen sowie ihre Einbettung in den Gesamtzusammenhang der Ringvorlesung wird über begleitende Einleitungen und Moderationen gewährleistet.
Zielgruppe
Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorierende aller Fakultäten.
Kursdaten
Wöchentlich, donnerstags: 18.15 - 19.45 Uhr
Die Vorlesungen finden in einer Landessprache der Schweiz oder Englisch statt.
Angebotsmuster
Einmalig (HS22)
Leistungsnachweis / ECTS Credits
Kurzdossier / 1 ECTS