Header

Suche

Start! Coaching Accessibility (10SMSTS-503)

Beschreibung

Menschen mit physischen, sinnesbezogenen, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen sind im Alltag mit verschiedenen Barrieren konfrontiert. Auch im universitären Kontext bestehen Barrieren für Mitarbeitende und Studierende mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit. Das Modul beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen von technologischen, kulturellen und organisatorischen Barrieren im Lehr- und Lernkontext (z.B. erschwerte Zugänglichkeit von Lehrveranstaltungsunterlagen) und der Frage, wie solche Barrieren verhindert bzw. reduziert werden können sowie wie barrierefreies Lehren und Lernen möglich ist. Weiter sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, um zukünftig als Accessibility Coaches für Dozierende tätig zu sein. Das Modul ist als Blendend Learning-Veranstaltung konzipiert. Es besteht aus einem asynchronen E-Learning-Kurs mit Podcasts und weiteren Lernmaterialien. Daneben werden an einzelnen Terminen Kurse vor Ort und synchrone online-Kurse angeboten.

Zielgruppe

BA, MA

ECTS Credits

1 ECTS

Vorlesungsverzeichnis

Weitere Informationen zum Modul finden Sie hier.

  • Testimonial Coaching Accessibility Lars

    Lars Weidinger (studiert im Master Geografie)

    Ich belegte dieses Modul, weil ich einmal eine Studentin mit einer starken Sehbehinderung in meiner Tutoratsgruppe hatte und dabei merkte, wie wenig ich eigentlich über Barrierefreiheit in der Lehre wusste und wie ich Studierende mit Behinderung gezielt unterstützen kann. Dieses Modul hat genau diese Lücke geschlossen. In praxisnahen Übungen lernte ich unter anderem, wie man Lehrmaterialien so gestaltet, dass sie auch mit Screenreadern gut nutzbar sind, oder wie man allgemein Barrieren erkennen und abbauen kann. Die Dozierenden sind enorm hilfsbereit und unterstützend und der Austausch mit anderen Teilnehmenden war jedes Mal spannend – insbesondere, da viele von eigenen Erfahrungen erzählen konnten. Ich empfehle dieses Modul wirklich allen (angehenden) Tutor*innen, damit die UZH eine Universität wird, an der alle Studierenden mit gleichen Chancen studieren können.

  • Testimonial Coaching Accessibility 1
  • Coaching Accessibility Testimonial 2
  • Coaching Accessibility Testimonial 3
  • Testimonial Coaching Accessibility

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bettina Kunz

E-mail