Das Neue. Entstehen, Wirken und Sinn des Neuen in der Welt (10SMUZHI_3)
Beschreibung
Das Erkunden und Entdecken des Neuen wird tief im Wesen des Menschen verortet, wo es Wünsche, Ziele und Handeln des Menschen prägt. Die Dimension des Neuen umfasst die zeitliche, sachliche, soziale und ontologische Dimension. Universitäten verstehen sich als Ort des Neuen; in der Wirtschaft sind Innovationen Umsetzungen neuer Ideen und Entwicklungen; Kreativität und die Lust am Neuen bereichern Kunst und Kultur. Die Ringvorlesung soll die Frage des "Neuen" inter- und transdisziplinär entfalten: Was ist Neues? Wie entsteht Neues? Was bedeutet Neues als Wandel, als Neuheit, als Vorsprung? Das Neue wird aus den Dimensionen der Technologieentwicklung, der Naturwissenschaften, aus dem Unternehmertum, aus der Medizin, aus der Kultur, aus der Epistemiologie und der Theologie betrachtet. Es soll eine akademische Auseinandersetzung mit dem für den Menschen so prägenden Begriff des Neuen angeregt werden.
Ziel ist das Kennenlernen verschiedener Dimensionen des "Neuen" aus Sicht verschiedener Ansätze der Philosphie, Naturwissenschaften, Kunst, Unternehmertum, Recht und Geschichte, und deren interdisziplinäre Reflektion in Überschreitung der eigenen Fachgrenzen.
Zum Programm
Zielgruppe
BA, MA
ECTS Credits
3 ECTS
Vorlesungsverzeichnis
Weitere Informationen zum Modul finden Sie hier.