Navigation auf uzh.ch

Suche

School for Transdisciplinary Studies

Digital Skills

Studienprogramm

Minor (30 ECTS Credits)

Warum dieser Master?

Das Studienprogramm «Digital Skills» ermöglicht allen Studierenden der UZH den Erwerb von Kompetenzen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation begegnen und deren Chancen nutzen zu können. Das Curriculum sieht dafür interdisziplinäre Lehr-/Lernsettings vor, welche kritische Reflexion erlauben, das Verständnis für unterschiedliche Fragestellungen, Herangehensweisen und Methoden fördern, sowie den Erwerb von «Digital Skills» ermöglichen. Getragen wird das Studienprogramm vom interdisziplinären Netzwerk der Dozierenden der Digital Society Initiative (DSI). Nebst dem Erwerb technischer Kompetenzen zieht sich die Auseinandersetzung mit ethischen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung wie ein roter Faden durch das ganze Curriculum.

Was kann ich später damit machen?

Nach Abschluss dieses Studienprogrammes verstehen Sie die Zusammenhänge der digitalen Transformation unserer Gesellschaft. Sie können Ihre Programmierkenntnisse und digitalen Skills aufbauen bzw. erweitern und bei interdisziplinären Fragestellungen anwenden. Ihre Erfahrungen aus der Gruppenarbeit mit Studierenden von unterschiedlichen Disziplinen können Sie gewinnbringend in einem Forschungsteam oder im Berufsleben einbringen. In Ihren zukünftigen Projekten sind Sie auf ethische, rechtliche und soziale Fragestellungen sensibilisiert. Bei Fragestellungen ausserhalb Ihrer eigenen Disziplin können Sie auf das Netzwerk mit Ihren Kommiliton:innen und den Forschenden der DSI zurückgreifen, welches Sie in unseren Alumni-Treffen regelmässig pflegen und erweitern.

Ab wann kann ich die Module buchen?

Die School for Transdisciplinary Studies pilotiert bereits ab Herbstsemester 2023 ausgewählte Module:

Das gesamte Studienprogramm kann ab dem Herbstsemester 2024 absolviert werden.

Kontakt

Ursula Brack
ursula.brack@uzh.ch