Methoden der Digital Humanities anwenden und reflektieren (10SMSTS-511)
Beschreibung
Der Grundkurs ist eine Einführung in das weite und innovative Feld der Digital Humanities und richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse. Er zielt auf die systematische Vermittlung digitaler Kernkompetenzen in text- und bildbasierten Wissenschaften und deren Anwendung auf wechselnde Fragestellungen. Im Fokus stehen kulturelle Artefakte, insbesondere textuelle und visuelle Werke sowie ihre Datenmodellierung und Gestaltung im digitalen Kontext.
Der Kurs gibt eine Einführung in die Themenbereiche:
- Daten & Information,
- Datenbanken,
- Text- und Bildverarbeitung,
- Programmier- und Auszeichnungssprachen,
- Aufbau und Funktionalität des Webs,
- Digitale Editionen sowie künstliche Intelligenz und deren Ethik.
Die Inhalte werden interdisziplinär und praxisorientiert vermittelt, d.h. durch das Erlernen technischer Grundlagen und die Erprobung verschiedener digitaler Methoden & Tools aus verschiedenen Disziplinen.
Der Kurs besteht aus Präsenzsitzungen und Selbststudium-Bausteinen.
Zielgruppe
BA, MA
ECTS Credits
3 ECTS
Vorlesungsverzeichnis
Weitere Informationen zum Modul finden Sie hier.