Header

Suche

Your Move – Shape the Future

Auf einen Blick

Mit dem neuen Minor „Innovation & Entrepreneurship“ (30 ECTS) können Studierende aller Fachrichtungen ihr Masterprofil ab dem Herbstsemester 2026 mit zukunftsorientierten Kompetenzen in einem interdisziplinären Umfeld erweitern. Sie ergänzen ihr Masterstudium um unternehmerisches Denken, erwerben Methodenwissen und setzen innovative Ideen direkt in die Praxis um. Das ist eine einzigartige Gelegenheit, die Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um als Führungskraft in der Unternehmenswelt, der Innovationswirtschaft, dem öffentlichen oder gemeinnützigen Sektor oder als Gründer eines eigenen Startups zu agieren und etwas zu bewegen.

Was Sie erwartet

Das dreisemestrige Programm verbindet wissenschaftlich fundierte Theorie aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln mit praktischen Fähigkeiten und wird von Expert:innen aus der Industrie und dem Innovationsökosystem unterstützt. In einem challenge-based Praxisprojekt arbeiten die Studierenden selbstständig in interdisziplinären Teams daran, Innovations- oder Startup-Ideen zu verwirklichen. Nach Abschluss des Minors sind Sie in der Lage, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen in innovativen Organisationen zu treffen.

Im Minor «Innovation & Entrepreneurship» lernen Studierende:

  • Innovationen und ihre Wirkmechanismen zu verstehen und kritisch zu hinterfragen
  • den Innovationsprozess zu durchdringen und Ideen und Erfindungen erfolgreich in Organisationen, Non-Profits oder Startups umzusetzen
  • Innovationsökosysteme zu verstehen, zu analysieren und zu nutzen
  • Soft Skills wie Teamwork, Kommunikation und Leadership zu stärken, um Ideen und Erfindungen gemeinsam in interdisziplinären Teams zu realisieren
  • Strategien und Methoden anzuwenden und weiterzuentwickeln, um tragfähige und skalierbare Lösungen zu gestalten

Darüber hinaus werden die Studierenden Teil einer dynamischen Community und erhalten Zugang zu einem interdisziplinären Netzwerk aus Forschenden, Industrie- und Wirtschaftspartner:innen sowie Expert:innen aus dem Innovations- und Startup-Ökosystem.

 

«Wir möchten Studierende dazu befähigen, Ideen mutig in die Tat umzusetzen und die Zukunft mitzugestalten.» sagt Maria Olivares, Leiterin Innovation an der UZH. «Der Minor bietet Raum zum Lernen und Experimentieren und ermöglicht Studierenden, durch unternehmerisches Denken und interdisziplinäre Teamarbeit Innovationen mit echter Wirkung zu entwickeln.»

Updates zum Programm

Interessiert Sie der neue Minor „Innovation & Entrepreneurship”, der im Herbst 2026 startet? Bleiben Sie informiert undmelden Sie sich für Updates und Hinweise zur Bewerbung an. 

Ihr Engagement

Sind Sie ein Unternehmen, Partner aus dem Innovationsökosystem, oder Dozent:in und interessiert, den neuen Minor finanziell oder mit Ihrer Expertise zu unterstützen?Melden Sie sich hier an – wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Dr. Piera Filippi
Studienprogrammkoordinatorin

Innovation Hub

Email

Universitäre Lehrförderung (ULF)

Mehr zu Universitäre Lehrförderung (ULF)

Die Entwicklung des Studienprogramms "Innovation & Entrepreneurship" wird durch die Universitäre Lehrförderung (ULF) gefördert.