Ringvorlesung: Behinderung und Inklusion aus interdisziplinärer Perspektive (10SMSTSn100)
Beschreibung
Immer nur am Anfang der Inklusion? In einer Gesellschaft, die immer vielfältiger wird, ist Inklusion als Vision unerlässlich. Diese Vision ist für Menschen mit Behinderungen besonders relevant, da sie zu den sozialen Gruppen gehören, die häufig marginalisiert oder sogar ausgegrenzt werden. Rechtliche Gleichstellung, politische Teilhabe, Zugang zu Bildung, assistiven Technologien und Mobilität sind für viele Menschen mit Behinderungen keine Realität.
Diese Ringvorlesung widmet sich dem Thema Inklusion für Menschen mit Behinderungen aus einer interdisziplinären Perspektive. Sie umfasst Beiträge aus Disziplinen wie Soziologie, Philosophie, Geschichte, Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
Zielgruppe
BA, MA
ECTS Credits
3 ECTS
Vorlesungsverzeichnis
Weitere Informationen zum Modul finden Sie hier.