Interdisziplinäre Ringvorlesung: Sustainability now! Empowerment for change
Modulkürzel
10SMNJ
Anbieter*in
Nachhaltigkeitsteam der Universität Zürich und Right Livelihood Zentrum der Universität Zürich
Beschreibung
Die Studierenden erfahren mehr über die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN. Sie lernen, dass gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, Ressourcenknappheit, volkswirtschaftliche Stabilität und soziale Ungleichheit innovative Ideen der Veränderung erfordern.
Weitere Inhalte sind die Handlungsfelder der Right Livelihood Stifftung. Dabei sollen das Wissen als auch pragmatische Handlungskompetenzen bei den Studierenden durch inter-, trans- und multidisziplinäre Ansätze gefördert werden.
Die Themen der Ringvorlesung werden im FS23 alle aus dem Bereich des Empowerments stammen. Die ausgewählten Right Livelihood Laureate, die vortragen werden, sind führend bei der Förderung der Menschenrechte und des Umweltschutzes durch die Mobilisierung von Gemeinschaften und die Stärkung von Basisinitiativen.
Zum Programm
Zielgruppe
Bachelor- und Masterstudierende aller Fakultäten; es werden fundierte Kenntnisse in englischer Sprache vorausgesetzt.
Kursdaten
02.03.2023 17:30 - 21:30 (Kennenlernsitzung, Verteilung der Moderationsabende; Moderationsworkshop)
09.03.2023 18:15 - 19:45
23.03.2023 18:15 - 19:45
30.03.2023 18:15 - 19:45
20.04.2023 18:15 - 19:45
27.04.2023 18:15 - 19:45
04.05.2023 18:15 - 19:45
11.05.2023 18:15 - 19:45
25.05.2023 18:15 - 19:45
01.06.2023 18:15 - 19:45
08.06.2023 18:15 - 19:45 (Abschlusssitzung)
Dieser Kurs wird in englischer Sprache durchgeführt.
Angebotsmuster
Jedes FS
Leistungsnachweis / ECTS Credits
Semesterbegleitend: Moderation in Gruppen; Recherche Thematik, Person; Moderationspaper erstellen; Veranstaltungsbericht zur eigenen Sitzung; Peerreview Papers zu zwei anderen Sitzungen / 3 ECTS