Studium Digitale
Modulkürzel
10SMSD
Anbieter*in
Digital Society Initiative
Beschreibung
Um die Digitalisierung als Ganzes zu begreifen und um erfolgreich studieren zu können, muss man verstehen, was «Digitalisierung» ist. Deshalb brauchte es eine digitale Grundkompetenz. Ziel der von der Digital Society Initiative der UZH entwickelten Online-Vorlesung «Studium Digitale» ist es, eine erste Einführung in dieses weite und komplexe Thema zu geben.
Didaktisches Konzept: Online-Kurs (auf Deutsch) bestehend aus Videolektionen, Übungen und Selbstlerntests. Der Kurs wird auf OLAT durchgeführt, zwei Präsenzlektionen werden zusätzlich und für Studierende optional angeboten. Die inhaltliche Kursbetreuung wird von den Dozierenden (oder ggf. ausgewählten Mitarbeitenden) geleistet, die generelle Maintenance und administrative Betreuung liegt bei der DSI.
Zentrale Inhalte und Anwendungen digitaler Datenverarbeitung und Technologie sollen verstanden werden. Grundfragen im Kontext der Digitalisierung sollen eingeordnet und kritisch reflektiert werden können. Das Bestehen der Prüfung belegt ein solides Grundwissen in den Bereichen:
- Daten und Information
- Programmieren und Computational Thinking
- Digitale Gesellschaft
- Digital Studieren
Auf einer Anwendungsebene sollen Studierende lernen, digitales Arbeiten zu strukturieren und digitale Hilfsmittel sinnvoll in ihrem Studium anzuwenden.
Zielgruppe
Bachelorstudierende aller Fakultäten.
Kursdaten
OLAT-Onlinelehrangebot ohne Präsenzveranstaltungen
Dieser Kurs wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Angebotsmuster
Jedes Semester
Leistungsnachweis / ECTS Credits
Schriftliche Online-Abschlussprüfung (Multiple Choice: nur Single Choice und Karim) / 3 ECTS