Interdisziplinäre Ringvorlesung "Architektur und Sprache"
Veranstalter*in
Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Anbieter*in
Deutsches Seminar UZH
Beschreibung
Die Ringvorlesung hat den Zusammenhang von Architektur und Sprache in seinen vielen Facetten und Ausprägungen zum Thema. Dabei fokussiert sie auf eine Auswahl von Feldern, in denen einerseits die Bedeutung von Sprache für Architektur und andererseits auch die Bedeutung von Architektur für Sprache besonders anschaulich hervortritt. Wer Architektur schaffen, verkaufen oder öffentlich nutzen will, muss auch über sie reden. Und wer in der Öffentlichkeit reden will, der tut dies stets in einem architektonisch gestalteten Raum und unter dem Eindruck und den Bedingungen dieses Raums. Dieses wechselseitige Bedingungsverhältnis will die Vorlesung in vier thematischen und diskursiven «Feldern» zur Diskussion stellen. Vorgesehen sind neben wissenschaftlichen Vorträgen aus verschiedenen Disziplinen auch Beiträge aus unterschiedlichen Praxisfeldern des Entwerfens, Bauens, Gestaltens und Nutzens von Räumen und der Kommunikation von und über Architektur.
Zielgruppe
Die Vorlesung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende; Vorkenntnisse werden nicht erwartet - ausser Interesse am Thema.
Kursdaten
Jeweils Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr; Sitzung vom 23.12. entfällt
Leistungsnachweis / ECTS Credits
3 ECTS Credits in Form von Essays, in denen die Studierenden zu ausgewählten Themen der Ringvorlesung im Anschluss an eine oder mehrere Vorlesungen je nach ihrem Interesse vertiefend Stellung nehmen (Umfang 4-5 S., 13000 Zeichen).