Interdisziplinäre Ringvorlesung "Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven"
Anbieter*in
Initiative Geisteswissenschaften (UZH) in Kooperation mit FU Berlin, Dahlem Humanities Center
Beschreibung
Der Begriff „Relevanz“ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum wissenschaftspolitischen Schlüsselkonzept ebenso entwickelt wie zum polemischen Schlachtruf. Dabei fand vom zunächst juristischen Begriff (‚zu berücksichtigende‘ Beweisangebote) gegen Ende des 20. Jh. eine Verschiebung zur Bedeutung von ‚(ge)-wichtig’ statt, noch einmal verschärft seit Beginn des 21. Jh. im Sinne eines Priorisierungskriteriums (von Suchergebnisrankings bis zur ‚Systemrelevanz‘). Die VL unternimmt die kritische Reflexion der Karriere eines solchen Schlüsselkonzepts aus geisteswissenschaftlicher Sicht und zeigt auf, welche Wirkungen es in seinen gesellschaftlichen Kontexten entwickelt. Jede Sitzung wird von zwei Dozierenden gestaltet, die zwei Disziplinen (oder unterschiedliche Teilbereiche einer grossen Disziplin) vertreten. Beteiligte Fächer: Anglistik, Romanistik, Germanistik, Linguistik, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Rechtswissenschaft, Geschichte, Theologie und Evolutionäre Medizin.
Zielgruppe
Studierende aller Fakultäten
Kursdaten
19.10.2021–21.12.2021, jeweils 18.15-19.45
Leistungsnachweis / ECTS Credits
Portfolio: 3 Essays / 3 ECTS