Raumanalysen interdisziplinär: GIS als digitale Methode
Modulkürzel
SM10MGIS
Anbieter*in
Daniel Ursprung, Eike von Lindern
Beschreibung
Räumliche Daten spielen in fast jeder Disziplin eine Rolle. Der Workshop bietet eine interdisziplinäre Einführung in die Arbeit mit Geographischen Informationssystemen (GIS) als vielfältig einsetzbarer Methode. Sie eröffnen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, um räumliche Zusammenhänge zu erkennen.
Welchen Nutzen hat die Arbeit mit GIS für verschiedene Fächer: welche Art von Erkenntnissen oder innovativen Fragestellungen sind mit GIS möglich? Welche Besonderheiten stellen sich bei der Arbeit mit räumlichen Daten und welche digitalen Werkzeuge stehen dafür zur Verfügung? Wie geschieht der Transfer von der wissenschaftlichen Fragestellung zur technischen Umsetzung und welche grundlegenden Punkte gilt es dabei zu beachten?
Diese Punkte werden an Fallbeispielen in Übungen gemeinsam durchgespielt. Konzeptionelle Grundlagen werden vorgängig elektronisch zur Verfügung gestellt zur Vorbereitung (Blended Learning-Setting).
Zielgruppe
Bachelor- und Masterstudierende
Kursdaten
30.09.2022 und 01.10.2022, 10.00 - 16.00 Uhr
Angebotsmuster
Einmalig (HS22)
Leistungsnachweis / ECTS Credits
Schriftlich dokumentierte kritische Reflexion über den persönlichen Lernerfolg und mögliche Projekte im eigenen Fachbereich, potenziell damit verbundene Herausforderungen und mögliche Lösungsstrategien.
1 ECTS