3R und Ethik im Tierversuch
Modulkürzel
10SM3R
Anbieter*in
Abteilung Tierwohl und 3R
Beschreibung
Tierversuche werden gesellschaftlich, wissenschaftlich, juristisch und ethisch stark diskutiert. Der Diskurs über Tierschutz, Tierrechte, Forschungsfreiheit und -qualität wird Studierende verschiedener Disziplinen auch in Zukunft begleiten. Der Kurs thematisiert Fragen, welche die Medizin, die Natur- wie die Geisteswissenschaften beschäftigen und die von allen gemeinsam beantwortet werden müssen. Er bietet die Gelegenheit, mit Hilfe von Vorlesungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten komplexe Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu analysieren, eigene Ansichten kritisch zu reflektieren und mit anderen Disziplinen in einen Austausch zu treten. Der Kurs soll den Studierenden helfen, sich eine fundierte und differenzierte Meinung zu dem gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten und aktuellen Thema «Wissenschaft und Tiernutzung» zu bilden, unabhängig davon, ob sie selbst Tierversuche durchführen.
Zielgruppe
Der Kurs ist offen für Studierende aller Studiengänge und Disziplinen. Er wendet sich primär an alle, die sich für ethische und gesellschaftliche Fragen rund um Tierversuche und die damit verbundene Forschung haben. Er eignet sich auch für Personen, die selbst Tierversuche durchführen oder mit Daten aus Tierversuchen arbeiten werden.
Kursdaten
- Mittwoch, 09.11.2022
- Donnerstag, 10.11.2022
Dieser Kurs wird in englischer Sprache durchgeführt.
Angebotsmuster
Jedes Semester
Leistungsnachweis / ECTS Credits
Online Fragebogen, Lesen von einleitenden Artikeln und kurzer Essay zu einem im Kurs besprochenen Artikel
1 ECTS