Ringvorlesung: Von Zwingli bis Einstein: 500 Jahre Wissenschaft in Zürich (10SMUZHI_7)
Beschreibung
An welcher Uni studiere ich eigentlich? Warum hat die UZH mit Zwingli und Einstein zu tun? Woher kommt die UZH, wie sieht sie heute aus und wohin entwickelt sie sich? Die Vorlesung startet vor 500 Jahren mit Zwinglis "Prophezei". Sie vollzieht nach, wie aus dieser Fortbildungseinrichtung für reformierte Pfarrer in wenigen Jahren eine Hohe Schule mit Unterricht in klassischen Sprachen und Naturwissenschaften wurde und später Medizin, Recht und Verwaltung hinzukamen. Daraus wurde 1833 die UZH als erste Universitätsgründung eines demokratischen Staates in Europa. Verschiedene Fakultäten der UZH stellen sich vor, ebenso die Nachbarhochschulen ETH und ZHdK sowie die heutige Reformierte Landeskirche. Am Ende steht ein Ausblick: Wohin geht die Reise für den Wissenschaftsstandort Zürich?
Zielgruppe
BA, MA, PhD
ECTS Credits
3 ECTS
Vorlesungsverzeichnis
Weitere Informationen zum Modul finden Sie hier.